Jeder Mensch auf der Flucht hat das Recht auf Schutz und Unterstützung. Diese Homepage ist überparteilich, übernational und überreligiös. Aktuell stehen wir in unserem Bundesland mit Menschen aus der Ukraine im Kontakt. Die folgenden Unterstützungsangebote gelten für alle Menschen! Die Angebote sind jedoch abhängig von den gesetzlichen Grundlagen für Geflüchtete. Für alle Menschen aus der Ukraine gelten folgende Angebote im Kreis Siegen-Wittgenstein.
Roma Center e.V.
Roma Center e.V. bietet Hotline für geflüchtete Roma aus der Ukraine an. Die Mitarbeiter:innen reden Romanes, Russisch, Ukrainisch, Deutsch und Serbisch.
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement bietet der Engagierten für Geflüchtete aus der Ukraine eine Seminarreihe an. In der Online-Seminaren werden verschiedene Aspekte des Engagements für geflüchtete Menschen aufgegriffen und die Fragen gemeinsam mit Expertinnen und Experten beantworten. Neben den bevorstehenden Terminen, können Sie auf dieser Seite die Video-Aufnahmen der vergangenen Seminaren aufrufen.
Hilfeportal germany4ukraine des Bundesministeriums des Inneren und Heimat
Sie sind aus dem Kriegsgebiet der Ukraine geflohen? Willkommen in Deutschland. Sie brauchen Informationen und Hilfsangebote, eine Unterkunft oder ärztliche Versorgung? Wir wollen Ihre erste digitale Anlaufstelle für einen guten Start in Deutschland sein. Dieses Webangebot wird sukzessive ausgebaut.
Das Bundesministerium des Innern und Heimat heißt Sie willkommen! (Федеральне міністерство внутрішніх справ і комплексного територіального розвитку)
Integration durch Qualifizierung (IQ Netzwerk)
Das IQ Netzwerk NRW (Förderprogramm “Integration durch Qualifizierung“) stellt Hinweise und Unterstützungsmöglichkeiten für Ratsuchende, Beratende, Multiplikatoren und Interessierte zusammen. Folgen Sie dem Link für mehr Informationen.
Sozialrechtliche Rahmenbedingungen für die Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG. Hier herunterladen.
Aktuelle Hinweise zu § 24 AufenthG finden Sie hier.
Information des Integrationsbeauftragten der Bundesregierung
Unter diesem Link können Sie Informationen der Integrationsbeauftragten zum Thema „Krieg in der Ukraine“ aufrufen. Die Seite umfasst unter anderem die Informationen über Einreise-, Aufenthaltsrecht, Wohnraum, Gesundheit, Schule und Bildung. Auch auf Ukrainisch!
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI)
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW hat eine Internetseite für die „Informationen zur Ukraine-Krise“ eingerichtet. Hier werden unter anderem rechtliche Fragen beantwortet, die Möglichkeiten für das Engagement für die Zivilgesellschaft dargestellt, Hotlines aufgelistet sowie auch die Hilfemöglichkeiten bei Gewalt gegen Frauen und Kinder geschildert.
Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein
Auch der Kreis Siegen-Wittgenstein hat ein regionales „Infoportal SIWi: Ukraine“ eingerichtet. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Lage in der Ukraine, Hinweise zur Nachrichtenlage und, sehr wichtig, für die lokale Ebene: Über die Seite können Sie „Eine Unterkunft anbieten“ oder den „Übersetzer-Pool“ nutzen.
Weitere Infos aus verschiedenen Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein:
Verschiedene Städte und Gemeinden haben spezielle Angebote zur Unterstützung von ukrainische Geflüchteten eingerichtet. Diese finden Sie unter dem Link der jeweiligen Stadt und Gemeinde.
Stadt Bad Berleburg Informationsportal für die Ukraine-Hilfe / Stadt Bad Berleburg (bad-berleburg.de)
Gemeinde Burbach Ukraine-Hilfe / Burbach Siegerland (burbach-siegerland.de)
Gemeinde Erndtebrück Geflüchtete aus der Ukraine Gemeinde Erndtebrück sucht dringend privaten Wohnraum / Erndtebrück (erndtebrueck.de)
Stadt Freudenberg Freudenberg hilft Menschen in Not (freudenberg-stadt.de)
Stadt Kreuztal Beratung für Ukrainer*innen
Stadt Hilchenbach Start / Hilchenbach
Stadt Netphen Ukraine-Hilfe: Netphen richtet zentralen Kontakt für Unterstützer und Hilfsangebote ein / Stadt Netphen
Gemeinde Neunkirchen Flüchtlinge aus der Ukraine erwartet / Neunkirchen Siegerland (neunkirchen-siegerland.de)
Stadt Siegen Unterstützung für die Ukraine (siegen.de)
Gemeinde Wilnsdorf Situation in der Ukraine / Wilnsdorf
Sicherheitsinformationen für Frauen und Mädchen
von der Fachberatungsstelle JADWIGA
Infoflyer