Aktuelle Herausforderungen – Neue Lösungen
In Siegen-Wittgenstein gibt es die wichtige Arbeitsgruppe für Neuzugewanderte: den „Fachzirkel zur beruflichen Integration“. Hier werden regelmäßig aktuelle Themen besprochen. Beispiele sind:
- die Folgen der Corona-Krise,
- die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine,
- das Fachkräfteeinwanderungsgesetz,
- und neue Programme zur schnellen Arbeitsmarktintegration.
Der Fachzirkel wird vom Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. und der Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein organisiert und geleitet.
In den letzten Jahren hat sich der Fachzirkel zu einer wichtigen Arbeitsgruppe entwickelt. Er bringt Neuzugewanderte, Unternehmen und Fachkräfte auf mehreren Wegen zusammen; nicht nur mit der dargestellten Internetseite. Mit neuen Ideen und Projekten setzt der Fachzirkel Maßstäbe für die Integrationsarbeit in Südwestfalen.
Kurs „Fit for Care“ – Vorbereitung auf Pflegeberufe
Ein weiteres Projekt, welches aus der Arbeitsgruppe entstanden ist, ist der Kurs „Fit for Care“ am Weiterbildungskolleg Siegen. Der Kurs bereitet Neuzugewanderte sprachlich und fachlich auf eine Ausbildung in der Pflege vor. Gleichzeitig können die Teilnehmer*innen einen Schulabschluss machen. Die ersten Ideen für diesen Kurs entstanden im Fachzirkel.
Überregionale Verfahren und Projekte
Der Fachzirkel schaut auch über die Region hinaus. Zum Beispiel das Projekt „ValiKom“. Mit einem standardisierten Validierungsverfahren konnten Berufskompetenzen, die außerhalb des formalen Berufsbildungssystems erworben wurden, in Bezug auf einen anerkannten Berufsabschluss bewertet und zertifiziert werden.
Ab 1.1.2025 können Sie Ihre beruflichen Kompetenzen mit dem neuen gesetzlich geregelten Validierungsverfahren (nach § 1 Absatz 6 BBiG) bewerten lassen.
Außerdem gab es Vorträge vom „Netzwerk Stiftungen und Bildung“, bei denen über Fördermöglichkeiten informiert wurde.
Fachtag zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse 2025
Im Jahr 2025 findet ein Fachtag zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen statt. Dabei wird erklärt, wie dieser Prozess abläuft und welche Herausforderungen es gibt. Der Fachtag wird zusammen mit dem IQ NRW-West Fachkräftenetzwerk und Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung (FIF NRW) organisiert und durchgeführt. Dazu konnten wir die Referentin Birgit van Tessel gewinnen, die mit ihrer langjährigen Fachexpertise in der beruflichen Anerkennungsberatung tätig ist.
Diese Webseite bietet viel zum Thema
Ankommen. Orientieren. Vernetzen.
Diese Webseite www.siwi-lebt-vielfalt.de ist fast parallel zum Fachzirkel entwickelt worden.
Der Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. und das Amt für Beschäftigungsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein haben eine digitale Plattform eingerichtet, um Zugewanderten das Ankommen in der Region zu erleichtern. Die Plattform bietet Informationen und Unterstützung in vier Hauptbereichen:
- Sprache lernen: Kontakte zu Sprachkursanbietern werden vermittelt.Ein erster großer Schritt, um in einem Land anzukommen, ist das Erlernen der Sprache. Sprache erleichtert ungemein die Kommunikation zwischen den Menschen. Diese Homepage zeigt auf, wie ein direkter Kontakt zu Sprachkursanbietern hergestellt werden kann.
- Leben: Veranstaltungstipps, Kultur- und FreizeitangeboteUnterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung sowie Geschichten über das Leben im Kreis werden geteilt. Was kann ich wo in meiner Freizeit machen? Diese Webseite bietet Veranstaltungstipps, Kultur- und Freizeitangebote, sowie vieles mehr. Beispielsweise Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei den Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Darüber hinaus sammelt sie Neuigkeiten und Geschichten über das Leben im Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie bietet Platz und Möglichkeit für schönes und aufregendes, welches Sie gern mit anderen teilen möchten. Sie bietet Platz Erfahrungen weiterzugeben und Mut zu machen. Wenn Sie eine interessante Geschichte haben, werden wir Sie gerne hier veröffentlichen.
- Bildung und Arbeit: Informationen zur beruflichen Integration in Schule, Ausbildung, Studium und Arbeit werden bereitgestellt. Unter diesem Bereich finden Sie viele Informationen zur beruflichen Integration in Schule, Ausbildung, Studium und Arbeit. Unsere Bibliothek bietet Wissenswertes zu diesem Thema, sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber*innen.
- Gesundheit: Umfassende Informationen zum Thema Gesundheit in Siegen-Wittgenstein werden angeboten. Unsere Gesundheit, die Gesundheit unserer Familien, unserer Freund*innen und Bekannten liegt uns am Herzen. Das ist der Grund für die Zusammenstellung vieler Informationen zum Thema Gesundheit in Siegen-Wittgenstein.
Der Großteil aller Informationen ist in über 100 verschiedenen Muttersprachen verfügbar. Diese Angebote sind offen für ALLE Menschen. Wöchentlich wird diese Internetweite von 1.000 Personen besucht.