Editorial Liebe Leser*in, wir freuen uns über Ihr Interesse an der mittlerweile neunzehnten Ausgabe der MiGazette. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis wichtiger denn je sind, setzen wir auch in diesem Heft wieder ein Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Mit Freude stellen wir Ihnen die neuesten Projekte von „DemokratieRead more
Aktuelle Herausforderungen – Neue Lösungen In Siegen-Wittgenstein gibt es die wichtige Arbeitsgruppe für Neuzugewanderte: den „Fachzirkel zur beruflichen Integration“. Hier werden regelmäßig aktuelle Themen besprochen. Beispiele sind: die Folgen der Corona-Krise, die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, und neue Programme zur schnellen Arbeitsmarktintegration. Der Fachzirkel wird vom Verein für soziale Arbeit undRead more
Einfach, kostenlos und anonym Pressemitteilung Düsseldorf, 16.07.2024. Am 16.07.2024 startet das neue Online-Beratungsangebot des Netzwerks für Antidiskriminierungsarbeit „ada.nrw“. Zehn Beratungsstellen bieten ihre Beratung nach rassistischer, antisemitischer, religions- oder herkunftsbezogener Diskriminierung dann auch über die Beratungsplattform ada-nrw.onlineberatung.net an. Weitere Beratungsstellen werden folgen. „Online-Beratung – das bedeutet nicht, dass Ratsuchende von einem Roboter oder einer künstlichen IntelligenzRead more
Der Caritasverband Siegen.Wittgenstein e.V. lädt ein zu einem kostenlosen Argumentationstraining gegen rechte, rassistische Stammtischparolen.Das Seminar findet am 4. Dezember von 14 bis 18 Uhr statt. Aus der Einladung: “Jeder von Ihnen kennt Situationen, in denen Sie mit vorurteilsbehafteten Parolen konfrontiert sind. Parolen, wonach beispielsweise Ausländer den deutschen Sozialstaat ausnutzen oder die Bundesrepublik überfremden, finden immerRead more
Ein neuer Wegweiser „Gesundheit für alle“ vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zum Gesundheitswesen in Deutschland. Er enthält auch Vorschläge, wie man sich im Krankheitsfall oder bei notwendiger Vorsorge verhalten kann. Weitere Informationen betreffen u.a. Fragen zur Krankenversicherung, Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen und Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung. Die erste Auflage des Wegweisers liegt in 14 SprachenRead more
Am 12. Oktober findet von 13.00 – 18.00 Uhr in Hilchenbach-Dahlbruch, rund um den Bernhard-Weiss-Platz, zum ersten Mal ein Interkulturelles Fest statt. Dieses ist aus der Zusammenarbeit der Stadt Hilchenbach, der Flüchtlingshilfe Hilchenbach und des Kinder-, Jugend- und Familienbüros entstanden und ist angelehnt an die bundesweit stattfindende Interkulturelle Woche 2019. Angebote und Aktionen: Interkulturelles Buffet,Read more
Stiftung Lesen lädt herzlich zum kostenfreien Webinar „Vorlesen und Erzählen mit geflüchteten Kindern” ein: “Das Webinar findet am 19. September 2019 von 18:00 bis 18:30 Uhr statt. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus teil. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen zu stellen. Im Webinar lernen SieRead more
Das Projekt “ABC-Bingo” in Kooperation mit der Stadtbibliothek Kreuztal und dem Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. laden Sie ganz herzlich zur Ausstellung “Menschen mit geringer Literalität erkennen, ansprechen und vermitteln” ein. Die Ausstellung ist im Zeitraum 08.09. – 29.09.2019 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, pünktlich zum Weltalphabetisierungstag, zu besichtigen. Ziel, so die Veranstalter, istRead more
Die Volkshochschule bietet neue Erstorientierungskurse für Menschen mit unklarer Bleibeperspektive. Das Ziel der Kurse ist es, Asylbewerber*innen in ihren speziellen Lebenssituationen mit alltags- bzw. lebensweltbezogenen Themen zu unterstützen, damit sie sich im unmittelbaren Lebensumfeld orientieren und in typischen Alltagssituationen auf Deutsch verständigen können. Der Kurs richtet sich primär an Menschenn, deren Asylverfahren noch nicht entschiedenRead more